In der Zeit nach den Weihnachtsferien fanden die Kinder auf ihren täglichen Streifzügen durch den Wald allerhand Schätze. Ein Stock sah aus wie ein Hühnerbein, ein anderer wie ein Vogel.
Von der Sammelleidenschaft gepackt, wurde jetzt gezielt gesucht. Schließlich wollte jedes Kind etwas besonderes finden. Alles was sie nur irgendwie schleppen konnten, kam auf unseren Platz.
Hier bekamen die gefundenen Sammelstücke erst einmal einen Namen. Nun begann die eigentliche Arbeit.
Die Fundstücke wurden von Schmutz und morschen Teilen befreit und zum größten Teil auch mit viel Freude angemalt.
Je nach Phantasie der Kinder entstanden so die schönsten Kunstwerke. Darunter war zum Beispiel: ein Waldherz, ein Langschnabel, ein Seepferdchen, die Stimme des Waldes, ein Dino, der Hühnerfuß und vieles mehr.
Ein Wühlmauskind erzählte im Kreis, dass Kunstwerke in Museen zu sehen sind. Auch unsere Schätze sollten in einem Museum sein. Dies war der Anfang für unser Waldmuseum.
Jedes Kind gestaltete nach und nach sein eigenes Kunstwerk.
Nach der Brotzeit hörten wir täglich vom Erdmännchen „Gustav" die Geschichte: „Kunstraub im Museum".
Das Wetter hat es uns in dieser Zeit nicht leicht gemacht. Durch den vielen Regen wurden die Farben schlecht trocken oder sogar wieder abgewaschen. Doch die Kinder ließen sich dadurch nicht abschrecken und arbeiteten fleißig weiter.
Da das Interesse so groß war, besuchten wir im Februar das Bachgaumuseum in Großostheim.
Wir wurden von einer Museumspädagogin durch das Museum geführt. Die Kinder erfuhren hier viel über die landwirtschaftliche Arbeit und das Leben von Früher. Einige Kinder durften sogar Werkzeuge in die Hand nehmen.
Am 08.02.2018 öffnete unser eigenes Waldmuseum seine Türen und die Eltern kamen
zu Besuch und erwarben die von den Kindern gefertigten Kunstwerke.
Durch den Verkauf unserer Kunstwerke nahmen wir die stolze Summe von 465,-- € ein.
Dieser Betrag wird von den Kindern als Anzahlung für unseren neuen Bauwagen gespendet.
Allen Käufern und Spendern sagen wir auf diesem Weg herzlichen Dank.